
Es ist wieder Bärlauch-Zeit rund um unser schönes Bamberg! Stellt euch vor, ihr wandert durch duftende Wälder, die Luft ist erfüllt von einem milden Knoblauchduft und ihr kehrt mit einem Schatz an frischen, grünen Blättern zurück. Klingt verlockend, oder? Dann spitzt mal eure Ohren, denn ich verrate euch die besten Spots und alles, was ihr für euer Bärlauch-Abenteuer wissen müsst.
Warum du jetzt unbedingt losziehen solltest
Bärlauch ist nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Alleskönner. Er steckt voller Vitamine und Mineralstoffe und bringt nach dem tristen Winter frischen Wind in deine Küche. Sein leicht knoblauchartiges Aroma ist vielseitig einsetzbar und macht jedes Gericht zu etwas Besonderem. Und das Beste daran? Das Sammeln ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie oder eine entspannte Auszeit in der Natur.
Wo Bärlauch in Bamberg und Umgebung wächst
Okay, genug geschwärmt, jetzt Butter bei die Fische! Wo genau kannst du denn nun Bärlauch sammeln? Hier sind ein paar vielversprechende Plätze:
- Hainpark: Unser grünes Herzstück in Bamberg ist oft ein guter Startpunkt. Entlang des Flüsschens Regnitz und in den schattigeren Bereichen des Parks kannst du mit etwas Glück fündig werden.
- Umland von Bamberg: In Litzendorf wächst entlang des Leithenbachs der wilde Knoblauch. In Zeil am Main ebenfalls entlang der St 2427.
Wichtige Tipps für deine Bärlauch-Suche
Damit dein Ausflug ein voller Erfolg wird und du die Natur schützt, beachte bitte folgende Punkte:
- Verwechslungsgefahr: Das A und O beim Bärlauch sammeln ist die Unterscheidung von giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen und Herbstzeitlose. Achte auf folgende Merkmale:
- Geruch: Bärlauch riecht intensiv nach Knoblauch, besonders wenn du die Blätter zwischen den Fingern reibst. Maiglöckchen und Herbstzeitlose riechen nicht.
- Blattform: Bärlauch hat einzelne, breite, lanzettliche Blätter, die direkt aus dem Boden wachsen und einen deutlichen Stiel haben. Maiglöckchen haben meist zwei Blätter pro Stiel, die eine Art Scheide bilden. Die Blätter der Herbstzeitlose erscheinen erst im Frühjahr, sind schmaler und haben keinen deutlichen Stiel.
- Blattunterseite: Die Unterseite des Bärlauchblattes ist matt, während die des Maiglöckchens glänzend ist.
- Nachhaltigkeit: Sammle bitte nur einen Handstrauß voll Bärlauch! Pflücke einzelne Blätter und nicht ganze Büschel.
- Naturschutz: Bleibe auf den Wegen und betrete keine geschützten Bereiche. Respektiere die Natur und hinterlasse keinen Müll.
- Erlaubnis: In Naturschutzgebieten ist das Sammeln von Pflanzen oft verboten. Informiere dich im Zweifelsfall bei der zuständigen Behörde.
- Ausrüstung: Packe einen Korb oder Stoffbeutel für den Transport ein (keine Plastiktüten, da der Bärlauch darin schnell schwitzt), ein kleines Messer oder eine Schere und eventuell Handschuhe, falls du empfindliche Hände hast.
- Gründliches Waschen: Wasche den gesammelten Bärlauch immer sehr gründlich unter fließendem Wasser, um mögliche Erd- oder Kotanhaftungen und damit die Gefahr eines Fuchsbandwurms zu entfernen.
Leckere Bärlauch-Rezepte für deine Küche
Nach der erfolgreichen Jagd geht es ans Genießen! Hier sind zwei einfache und köstliche Rezeptideen für dich:
1. Bärlauch-Pesto (hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche):
- Ca. 100 g frischer Bärlauch
- 50 g geriebener Parmesan
- 50 g Pinienkerne (optional kurz angeröstet)
- 100 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Bärlauch gründlich waschen und trocken schleudern.
- Bärlauch grob hacken und zusammen mit Parmesan, Pinienkernen und Olivenöl in einem Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In ein sauberes Glas füllen und mit einer Schicht Olivenöl bedecken.
Schmeckt super zu Pasta, auf Brot, als Dip oder zum Verfeinern von Saucen!
2. Einfache Bärlauch-Butter:
- 100 g zimmerwarme Butter
- Ca. 2-3 EL fein geschnittener Bärlauch
- Eine Prise Salz
- Saft frischer Zitrone
Zubereitung:
- Bärlauch gründlich waschen.
- Butter in einer Schüssel cremig rühren.
- Fein geschnittenen Bärlauch und Salz hinzufügen und gut vermischen.
- Die Bärlauchbutter kann auf Frischhaltefolie zu einer Rolle geformt und im Kühlschrank fest werden gelassen oder direkt verwendet werden.
Ein Genuss auf frischem Brot, zu Gegrilltem oder als Würze für Gemüse!
Also, worauf wartest du noch? Pack deine Sachen, schnapp dir einen lieben Menschen und auf geht’s zum Bärlauch sammeln rund um Bamberg! Genieße die frische Luft, die Bewegung in der Natur und die Vorfreude auf köstliche Gerichte mit deinem selbst gesammelten, grünen Schatz. Und vergiss nicht: Augen auf beim Sammeln!